In unserer Interviewreihe stellen wir deutschsprachige vor, die in Israel leben. Hier erzählt ein Ex-Düsseldorfer.
Weiter lesenDiese Woche lernen wir unsere Autorin Ruth M. Trucks in unserer Interviewreihe "deutschsprachige in Israel" ein bisschen besser kennen.
In unserer Interviewreihe stellen wir deutschsprachige vor, die in Israel leben. Hier erzählt ein Ex-Düsseldorfer.
Tel Avivis sind verrückt nach Hunden, aber wie verrückt, sind sie wirklich? Hier eine kleine Übersicht zum Wochenanfang.
Der Bürgermeister von Tel Aviv hat am 5.8.2020 beschlossen das Rathaus in den Farben von der libanesischen Flagge zu beleuchten.
Eine Geldspende rührt für viel Aufsehen in der arabischen Gemeinschaft in Israel aber auch in der Schwulen und Lesbengemeinschaft.
Israelis sind nicht nur verrückt nach Cannabis, sondern versuchen auch Geld aus CBD, kurz für Cannabidiol, zu machen. Entdeckt die Startups hier!
Wir haben uns mit Yoav Shamash, dem Autor von Schahada, über G’tt und die Welt unterhalten. Lest hier das ganze Interview.
+3 Letzte Woche gab es viel Bewegung in Israel. Die Wahlen, die Mondlandung. Es gab viele Emotionen. Lasst uns Revue passieren, wie die Leute des Landes ihrer Stimmung in den sozialen Netzwerken
Die Sochnut bzw. die Jewish Agency verhilft Interessierten nach Israel einzuwandern, aber was kommt dann? Jetzt gibt es eine Organisation, die Leuten nach der Aliyah hilft.
Purim soll Freude machen und Spass bringen, aber für viele wird dieser Feiertag zum Alptraum.