von Erez Majerantz Aus der Kurzgeschichtensammlung “Das Leben an sich ist das geringste aller Übel” Diese Woche ein Spezialfall: Wir publizieren einen Auszug, eine Kurzgeschichte, aus einem Buch, das kürzlich übersetzt wurde und in Deutschland erschien. Mehr dazu, hier: http://blog.aphorisma.eu/das-leben-an-sich AphorismA Verlag Aus dem Hebräischen: Gundula Schiffer Nach der Katastrophe
Weiter leseneine Reportage in drei Teilen, anlässlich des 20. Todestages des größten israelischen Dramatiker aller Zeiten - 1. Teil
Dieser satirische Science-Fiction-Roman handelt von Freundschaft, Wahn, Vertrauen, Geben und Verletzen, in einer Welt, die nur äußerlich in Ordnung ist.
Der Roman schildert die schmerzliche Liebesbeziehung zwischen einem Mann und einer Frau der „dritten Generation“, dem Deutschen Helmut und der Israelin Elamar.
Diese Woche veröffentlichen wir einen Auszug von Alma Weich-Choschens Roman Pferdefuss. Gal und Alon sind in Rotem verliebt. Das Drama, das sich in einer israelischen Schule abspielt, wird ein schreckliches Ende nehmen.
Der Roman beschreibt die Freundschaft von zwei Mädchen: die große und die kleine Rachel, beide elf Jahre alt, die einen geheimen Platz für ihre Spiele bauen.
Am 30. Juni wurde Solomon Teka von einem Polizeioffizier in zivil erschossen, und seither steht das Land in Flammen. Hier ein paar Stimmen.
Was wäre geschehen, wenn die Zionisten den britischen Vorschlag, den jüdischen Staat in Uganda zu gründen, angenommen hätten? Dann wäre der Staat Israel heute in Afrika, und Tel-Aviv wäre eine afrikanische Stadt,
Das Theater Sseraja in Jaffo bietet hebräisches und arabisches Theater und hält sich schon seit Jahrzehnten gegen alle politischen Gewitterwolken.
In diesem #TrueCrime Beitrag, wird der Tod eines Palästinenser vom israelischen Journalisten, Shay Fogelman, durch eine fünf Jahre lange Recherche aufgedeckt.