von Erez Majerantz Aus der Kurzgeschichtensammlung “Das Leben an sich ist das geringste aller Übel” Diese Woche ein Spezialfall: Wir publizieren einen Auszug, eine Kurzgeschichte, aus einem Buch, das kürzlich übersetzt wurde und in Deutschland erschien. Mehr dazu, hier: http://blog.aphorisma.eu/das-leben-an-sich AphorismA Verlag Aus dem Hebräischen: Gundula Schiffer Nach der Katastrophe
Weiter lesenIn unserer wöchentlichen Literatursparte, diesmal ein Auszug aus einer Kurzgeschichtensamlung “Die Frau des Colonel”.
"schreiben und stehlen" ist ein Roman von Anat Shawit Pinchassi über das Verlangen nach einer wahren und erlösenden Liebe, auch wenn sie erfunden ist.
An der Grenze zwischen Israel und Ägypten. Und in Ägypten macht das Volk Revolution. von Uri Shani
Kurze Monologe von Sterbenden. Ihre letzten Gedanken, wie sie der Engel Ssion einsammelt, von Amnon Dvir
Gil Hovav erzählt über Grossmutter Muma und ihre Burekas in Katamon, einem Viertel in Jerusalem, und über ihren tollpatschigen Enkel. aus:
"Süßigkeiten vom Himmel"
Noah und Tomer, beide verheiratet, liebten sich heimlich. Nach Tomers Tod trifft Noah seine Witwe. Auszug aus "Das Prinzip des Verlangens" von Joseph Elran
Das kleine Mädchen Tali spricht zu ihrem toten Bruder. Sie erzählt ihm, wie es ihr ergangen ist, während er um sein Leben rang und starb. von Nurit Livni Cahana
Eine berührende Geschichte, die irgendwie zu Israel an Weihnachten passt. von Gidi Koren