Jerusalem, Jom Kippur, Slichot

Slichot – Bitte um Vergebung

Eine der bekanntesten Bräuche zu den hohen Feiertagen (Rosh Hashana, Yom Kippur und Sukkot) ist „Slichot“. Gläubige Juden beten, um Reue auszudrücken und um Vergebung zu bitten.

Der Nusach Sephard, also die sephardische Version des Gebets, hat normalerweise einen persönlicheren Charakter, wo man seine Bitte um Vergebung eher an den Einzelnen richtet und dann vor dem Ewigen. In der aschkenasischen Version der Gebete gibt es einen nationalen Schwerpunkt und eine Sehnsucht nach Erlösung.

Dem Brauch nach wird „Slichot“ spät in der Nacht gesprochen. Viele versammeln sich in Jerusalem an der Kotel (Klagemauer) oder in Synagogen, wo im ganzen Land um Mitternacht Slichot anfängt und bis zum Sonnenaufgang gehalten wird.

An „Slichot“, also zwischen Rosch Haschana bis Jom Kippur, wird das Schicksal eines Menschen, gemäß des Glaubens, bestimmt.

Dieses Jahr befinden sich keine Menschen an der Kotel und es werden auch keine grossen Menschenmengen in den Synagogen erwartet.

Aus diesem Grund möchte ich euch hier ein Foto aus dem Archiv zeigen, das ich vor einem Jahr geschossen habe:

Slichot, hohe Feiertage Israel

Dan Lazar, 42, aus Herzliya: Ein Fotograf der hauptsächlich Menschen im Visier hat. Er reist seit etwa einem Jahrzehnt durch die israelische Gesellschaft, dokumentiert sie von Nord bis Süd und bemüht sich, alle Kulturen und Gemeinschaften hier kennenzulernen: Juden, Araber und Christen, Säkulare und Religiöse und all die Vielfalt, die es gibt. Mit seiner Kunst strebt er danach, Platz für alle zu schaffen, unabhängig von Religion, Ethnie oder Geschlecht. Er hofft, dass er Israel in all seinen Farben und seiner Komplexität so präsentieren kann, wie es ist.

0 0 Abstimmung
Article Rating
Abonnieren
Informieren Sie mich
guest
1 Comment
Älteste
Letzte Am meisten gewählt
Meinung innerhalb des Texte
Alle Kommentare ansehen
Rosebud
Rosebud
4 Jahre

Danke fuer das schoene Foto. Allerdings finde ich im Gegensatz zum Autor und Fotograf, dass trotz Corona auch dieses Jahr „fotogen“ war, hier ein Beispiel von Slichot an der Kotel in „Bubbles“ (Kapsulot auf Heb.): https://m.youtube.com/watch?v=7ol388SIW5Q

Vorherigen Artikel

Ihr, die Ihr so schön lebt

Nächsten Artikel

Pinguin

Spätestens abBlog

Ende und Anfang

Seew, ein Mossadagent auf dem Höhepunkt seiner Karriere und in der Mitte seines Lebens, erkrankt plötzlich

1
0
Was denken Sie? Wir würden gerne Ihre Meinung erfahren!x