high tech, israel, ramat hachayal, start up, internet

Start-Up-Nation Israel – ein Überblick

3 mins read

Viel ist über Israel als Start-Up-Nation geschrieben worden (und wird noch geschrieben). Dabei wird nach Wikipedia Start-Up als „eine Unternehmensgründung mit einer innovativen Geschäftsidee und hohem Wachstumspotenzial“ definiert. Israel hat weltweit die größte Anzahl von Start-Ups im Verhältnis zur Bevölkerung. Gründe gibt es dafür viele (u.a. die geopolitische Situation, die spezielle Rolle der israelischen Armee, die Mentalität). In diesem Artikel soll es aber um etwas anderes gehen, nämlich um die verschiedenen Bereiche, in denen israelische Start-Ups gegründet werden.

High Tech

Das ist ein Überbegriff, der Technik, die dem aktuellen technischen Stand entspricht, bezeichnet. Unter ihm fallen vor allem Computertechnologien und Robotik. Viele der Start-Up-Firmen wurden und werden von ehemaligen Soldaten der 8200-Einheit (Cybereinheit) gegründet. Eine der größten Arbeitgeber Israels (die natürlich schon keine Start-Up ist, sondern eine etablierte Korporation) ist Checkpoint Software Technologies, ein weltweiter Marktführer in Internetsicherheit.

Fin-Tech

„Fin“ steht hier für Finance, es geht um finanzielle Leistungen. Unterkategorie von High-Tech.

Medical Device

Es geht hier um Gegenstände, Stoffe oder Software bezeichnet der medizinischen Therapie oder Diagnostik die meist physikalisch oder physikochemisch sind, d.h. keine Arzneimittel, sondern Ingenieurprodukte wie Insulinpumpen (die Spritzen ersetzen), Endoskopiekameras oder Monitorgeräte für IVF (künstliche Befruchtung), die der Patientin physisch in den Körper eingereicht wird, und von dort aus dem Arzt berichtet, ob die Behandlung erfolgreich war (ohne, dass die Frau physisch zur Untersuchung kommen muss).

Agri-Tech

Ein Beispiel, wie Israels traditioneller Wirtschaftszweig mit High-Tech kombiniert sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anpasst. Dazu gehören Entwicklungen von Pilzen, die Landwirtschaftsprodukten (wie Weizen und Mais) eine bessere Ernte garantieren, und es weniger empfindlich für extreme Wetterbedingungen macht, aber auch Erfindungen, die die Bedingungen der Erde und der Felder messen und analysieren.

Water-Tech

Dabei handelt es sich um Start-Up, die sich spezifisch mit dem Thema „Wasser“ beschäftigen (Israel ist weltweit Marktführer in Wassertechnologien). Die Tropfbewässerung in der Landwirtschaft ist allseits bekannt. Weitere Innovationen gab und gibt es in Entsalzung, Abwasserbehandlung, Bewässerung und Wasserfilter für kommerziellen bzw. häuslichen Gebrauch.

IoT

„IoT“ steht für „Internet of Things“ (im Deutschen wird manchmal IdD bzw. „Internet der Dinge“ benutzt) – dabei sind Technologien gemeint, die physische und virtuelle Gegenstände miteinander vernetzen. Ein gutes Beispiel ist Mobileye, eine israelische Start-Up, die von Intel für 15,3 Milliarden Dollar gekauft wurde, und bei der es um selbstfahrende Autos geht. Andere Anwendungen sind „Smart-Wohnungen“, bei denen beispielsweise der Kühlschrank (bzw. die in ihm integrierte Software) registriert, welche Produkte fehlen, und den Besitzer informiert, oder Airconditions, die man fernsteuern kann (also bereits auf dem Nachhauseweg anmachen).

0 0 Abstimmung
Article Rating
Abonnieren
Informieren Sie mich
guest
1 Comment
Älteste
Letzte Am meisten gewählt
Meinung innerhalb des Texte
Alle Kommentare ansehen
trackback

[…] ist ein Ag-Tech- (oder Agritech-) Startup im Frühstadium, das derzeit eine künstliche Bestäubungsmethode entwickelt. Unter […]

Vorherigen Artikel

Mehr als ein Schatten des Zweifels – der Fall Roman Zadorov

Nächsten Artikel

Raketen auf Tel Aviv und das Internet tobt

Spätestens abBlog

Ende und Anfang

Seew, ein Mossadagent auf dem Höhepunkt seiner Karriere und in der Mitte seines Lebens, erkrankt plötzlich

1
0
Was denken Sie? Wir würden gerne Ihre Meinung erfahren!x