"Verschwunden" von Ran Goren beschreibt die Geschichte von zwei Männern und einer Frau, die im Kibbuz geboren sind und sich schließlich dem Druck der Auseinandersetzungen, Konflikte, Liebesbeziehungen und Verrate ihrer Eltern und ihrer selbst dadurch entziehen, dass sie "verschwinden".
Weiter lesenIn dieser Kurzgeschichte von Moshe Oren sitzt ein führender Politiker in Prag im Gefängnis, aber der kleine Sohn darf es nicht wissen.
Weiter lesenRuth Netzer erzählt in "Schlaf mein Tal" die Geschichte ihrer Familie, von Deutschland nach Palästina, in den Kibbutz.
Weiter lesenZofit und Amit leben mit ihrem kleinen Sohn Udi in einem Kibbuz am Meer. Auszug aus dem Roman "Dünen" von Yossi Shmueli.
Weiter lesenSsrul kommt vom Kibbuz, Mali vom Moshaw, zwei grundverschiedene Welten. Aber die Liebe siegt. Auszug aus dem Buch von Dov Barak
Weiter lesenDas kleine Mädchen Tali spricht zu ihrem toten Bruder. Sie erzählt ihm, wie es ihr ergangen ist, während er um sein Leben rang und starb. von Nurit Livni Cahana
Weiter lesenPnina Atirs kurze Geschichten sind zum Teil naiv, und zum Teil erwecken sie nostalgische Gefühle an das Land und den Kibbuz, wie sie einmal waren.
Weiter lesen"Verschwunden" von Ran Goren beschreibt die Geschichte von zwei Männern und einer Frau, die im Kibbuz geboren sind und sich schließlich dem Druck der Auseinandersetzungen, Konflikte, Liebesbeziehungen und Verrate ihrer Eltern und ihrer selbst dadurch entziehen, dass sie "verschwinden".
Weiter lesenEin Geschenk bringt Wirbel ins Kibbuzleben. Kurzgeschichte von Amnon Tsoref
Weiter lesen