Mussrara

Madlen war ein drei Monate altes Baby, als ihre Eltern sie aus Marokko in das Jerusalemer Stadtviertel Mussrara, zwischen dem ultra-orthodoxen "Mea Shearim" und der arabischen Jerusalemer Altstadt, brachten.

Weiter lesen

Geschichte ohne Ende

Eine Geschichte von Yael Pincus. Es geht um Wüstenwind, Zelt, Ziegen, einem Esel, einem Mann, einer Frau, einem Kind und einem Messer. Die Geschichte ist uralt und bekannt, aber neu erzählt.

Weiter lesen

Der Literatursalon

„Der Literatursalon“ (2020, Niv) ist ein historischer Roman, der das Leben von drei Freundinnen, Töchter wohlhabender jüdischer Familien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Berlin, die napoleonische Zeit, den aufkommenden Nationalismus, das Zeitalters der Aufklärung, Kant und Goethe umfasst. Im Zentrum des Romans stehen

Weiter lesen

Dona Gracia

Dona Gracia Mendes Nassi (1510-1569) war eine der wichtigsten Frauen in der jüdischen Geschichte der letzten zweitausend Jahre. Hier ein Auszug aus einem Roman über sie.

Weiter lesen