In Israel herrscht Chanukka-Stimmung. Chanukka ist bekanntlich das „Lichterfest“ und der achtarmige Leuchter, die Chanukkia, lässt uns bei dem Anblick das auch keine Minute vergessen. Der Brauch ist durch die Rückeroberung des Tempels durch die tapferen Makkabäer (sozusagen ein jüdischer Aufstand) entstanden, die wiederum die Griechen besiegt haben.
Nach der erneuten Übernahme und Wiedereinweihung des Tempels wurde die Menorah mit dem Öl angezündet, das noch so rumlag. Dieses Öl, hätte nach Einschätzung maximal ein Tag gehalten, aber es hielt auf wunderbare Weise acht Tage lang an und in Erinnerung an dieses Ereignis werden Chanukkiot bis heute jedes Jahr angezündet. Auf Iwrit bedeutet „Chanukka“ Einweihung …
Der Brauch ist für die Gläubigen sehr wichtig und jedem liegt viel daran, die Chanukkiah selber anzuzünden. Im beigefügten Bild könnt ihr eine Aufnahme aus Bnei Brak erkennen. Bnei Brack ist ein ultraorthoxer Stadtteil und da dort viele Männer die Chanukkiot anzünden, entsteht ein spektakulärer Anblick von den vielen Kerzen und ein Lichtermeer entsteht.
Das geht dann acht Tage lang so. Am ersten Tag, wird eine Kerze angezündet und das steigert sich bis zum achten und letzten Tag, wo dann alle Kerzen angezündet werden und dieses Chag, also Feiertag, seinen Höhepunkt erreicht hat!
Chanukka sameach – fröhliches Chanukka!
Channukah sameach! Nebenbei zuenden nicht nur die Maenner Channukahkerzen, sondern auch die Frauen…