Das Buch "Wie fern auch immer" (2019) von Addie Markuze-Haas erzählt die Geschichte von zwei Menschen, die sich in Palästina in den Zwanziger Jahren verliebten. Die großen Kriege des Jahrhunderts trennten die beiden, aber die Liebe war stärker. Im folgenden Ausschnitt hören die Beteiligten gerade über den Aufstand im Warschauer
Weiter lesenIn Ophiras jemenitischer Familie gibt es ein Geheimnis. Das wusste Ophira nicht, und schon gar nicht, was das Geheimnis ist. von Sharon Glass-Ivri
Weiter lesenRuth Netzer erzählt in "Schlaf mein Tal" die Geschichte ihrer Familie, von Deutschland nach Palästina, in den Kibbutz.
Weiter lesenDer kleine Uri will unbedingt den kleinen Mann im Radio kennenlernen. Kurzgeschichte von Yaron Avitov
Weiter lesenDr. Joseph Harth, ein zum Judentum übergetretener Katholik, Erzieher und Direktor der Morija jüdischen Schule, schreibt Briefe aus Nazi-Deutschland. Auszug aus einem Roman von Alisa Harth
Weiter lesenGetrocknete Blumen in Polen, die kleine Perla, und eine schöne Frau, die das Lager überlebte. Kurze Geschichten von Hannah Kab Roth
Weiter lesenMichael ist ein 56-jähriger Shoa-Überlebender und lebt alleine. Seine Beziehung zu seiner Umwelt befreite ihn nicht von seiner Einsamkeit. Aber die Romane, die er schrieb, beschützten ihn bisher vor den Schrecken seiner Vergangenheit. Sein Freund Amos, ein Literaturkritiker, der an ihn glaubt, beruhigte bisher immer seine
Weiter lesenJonathan ist ein israelischer Diplomat in Deutschland. Auszug aus einem Spionageroman von Yossi Avni Levy.
Weiter lesenSchira will einen Film über ihre Grossmutter machen. Sie trifft Rolf, der ihre filmische Idee verwirklichen kann. Auszug aus einem Roman von Irit Dovrat
Weiter lesenZwei Ausschnitte aus "Chic Paris" von Ayana Friedman, über Daniela in Jerusalem, mit den Terroranschlägen der Neunziger Jahre, und in Haifa, wo sie aufgewachsen ist, mit Eltern, die den Holocaust überlebt haben.
Weiter lesenIn "Emilia und das Salz der Erde" (Babel, 2002) schreibt Yossi Sucary über seine Großmutter, eine schwarzen, kaltblütigen Jüdin aus Lybien, die sehr klug ist, das Kochen hasst, die israelische aschkenasische Hegemonie anfechtet und keine Zionistin ist.
Weiter lesen