Das Buch "Wie fern auch immer" (2019) von Addie Markuze-Haas erzählt die Geschichte von zwei Menschen, die sich in Palästina in den Zwanziger Jahren verliebten. Die großen Kriege des Jahrhunderts trennten die beiden, aber die Liebe war stärker. Im folgenden Ausschnitt hören die Beteiligten gerade über den Aufstand im Warschauer
Weiter lesenDie langjährige Geschichte der Rachelle, aus Casablanca, und des Benny Berkowitz, aus Bukarest. von Sophie Rachlenko
Weiter lesenTanja arbeitet im Labor für Transplantationen von Hornhäuten. Eines Tages erhält sie einen erschütternden Auftrag. Aus dem Roman " Liebeswirrungen " von Saya Lyran Malkin
Weiter lesenZwei Männer, der eine auf einem Höhepunkt, der zweite auf einem Tiefpunkt in seinem Leben. Auszug aus "Der Mann, der sich für Gott hielt" von Avi Friede.
Weiter lesenIm Buch der Richter (Kapitel 17) steht: „Zu der Zeit war kein König in Israel, und jeder tat, was ihn recht dünkte.“ (Lutherbibel) Eschkol, ein Jugendlicher, trifft beim Schafschurfest Na’ima, eine taubstumme, wunderschöne Jugendliche. Sie verlieben sich. Bei einem Brandunglück stirbt Na’imas Vater, und Na’ima ist
Weiter lesenIn unserer wöchentlichen Literatursparte, diesmal ein Auszug aus einer Kurzgeschichtensamlung “Die Frau des Colonel”.
Weiter lesen"schreiben und stehlen" ist ein Roman von Anat Shawit Pinchassi über das Verlangen nach einer wahren und erlösenden Liebe, auch wenn sie erfunden ist.
Weiter lesenNoah und Tomer, beide verheiratet, liebten sich heimlich. Nach Tomers Tod trifft Noah seine Witwe. Auszug aus "Das Prinzip des Verlangens" von Joseph Elran
Weiter lesenSsrul kommt vom Kibbuz, Mali vom Moshaw, zwei grundverschiedene Welten. Aber die Liebe siegt. Auszug aus dem Buch von Dov Barak
Weiter lesen"Verschwunden" von Ran Goren beschreibt die Geschichte von zwei Männern und einer Frau, die im Kibbuz geboren sind und sich schließlich dem Druck der Auseinandersetzungen, Konflikte, Liebesbeziehungen und Verrate ihrer Eltern und ihrer selbst dadurch entziehen, dass sie "verschwinden".
Weiter lesenDas Buch "Wie fern auch immer" (2019) von Addie Markuze-Haas erzählt die Geschichte von zwei Menschen, die sich in Palästina in den Zwanziger Jahren verliebten. Die großen Kriege des Jahrhunderts trennten die beiden, aber die Liebe war stärker. Im folgenden Ausschnitt hören die Beteiligten gerade über
Weiter lesen