#PostkarteausIsrael - Diese Woche nimmt uns unser Fotograf Dan Lazar in die Welt der verschwindenden Berufe, hauptsächlich handwerkliche Berufe, die einst verbreitet waren und heute durch Technologie und Robotik ersetzt werden
Mein ganzes Erwachsenenleben lang höre ich über die dramatische Veränderung, welche über die Menschheit hereinbricht – die Revolution unserer Generation, die Digitalisierung, die Modernisierung, die Robotik, die Computer. In Süd-Tel Aviv kann man die praktische Auswirkung dieser Veränderung mit bloßem Auge sehen, und im Gespräch mit den Handwerkern hören, wie sich dieser Wandel im Leben selbst niederschlägt. In einer Gegend, einst gefüllt mit kleinen, aber geschäftigen, handwerklichen Betrieben, sieht man heute immer weniger Schmiede, Uhrmacher, Goldschmiede, Schlosser und ähnliche. Weniger Handwerker, und weniger Arbeit. Sie arbeiten heute alleine, und nicht mehr mit Arbeitern wie einst, und manchmal arbeiten sie gar nicht, halbtags, oder nur die halbe Woche. Es gibt immer weniger Arbeit, und die großen Fabriken und automatisierte Produktionsstätten ersetzen alles.
Awi Pines, der hier Fotografierte, ist Schmied, einer der letzten, in einer der letzten kleinen Werkstätten, in denen noch immer nach den alten Methoden gearbeitet wird, richtig mit den Händen, bei der Arbeit mit Metall und anderen Materialien. Diese Berufe verschwinden von der Welt, in der nächsten Generation werden sie nicht mehr hier sein – in der Zwischenzeit kann man die letzten von ihnen noch sehen.
Weitere ausststerbende Berufe gibt es hier.
Jede Woche stellen wir das #FotoderWoche vor, das in Postkartenform erscheint. Hier könnt ihr mehr Postkarten und weiteres aus der Kultur aus Israel entdecken.