von Erez Majerantz Aus der Kurzgeschichtensammlung „Das Leben an sich ist das geringste aller Übel“ Diese Woche ein Spezialfall: Wir publizieren einen Auszug, eine Kurzgeschichte, aus einem Buch, das kürzlich übersetzt wurde und in Deutschland erschien. Mehr dazu, hier: http://blog.aphorisma.eu/das-leben-an-sich AphorismA Verlag Aus dem Hebräischen: Gundula Schiffer Nach der Katastrophe
Weiter lesenDer Zahn muss gezogen werden. Bruria muss sich entscheiden. Eine Kurzgeschichte von Oshrit Mintz.
Weiter lesenRuth Netzer erzählt in "Schlaf mein Tal" die Geschichte ihrer Familie, von Deutschland nach Palästina, in den Kibbutz.
Weiter lesenIn diesem Auszug aus der Novelle "Die Schmuckverkäuferin" befinden wir uns in der Dizengoff-Straße der achtziger Jahre. Von Ronit Levy Weiss
Weiter lesenNach der Gründung des Staates Israel müssen die Juden Ägypten verlassen, aber Klaras Großmutter verkraftet das nicht. Auszug aus der Familiengeschichte von Ada Aharoni, die in Kairo geboren wurde.
Weiter lesenDie Erinnerung der Erzählerin an ihre Mutter hat sich bei ihr durch das Zwicken an ihrem Arm eingeprägt. Eine Kurzgeschichte von Shoshana Vegh
Weiter lesenZwei Vettern leiden unter schwerer Depression. Einige Abschnitte aus dem Roman von Gil Daleski
Weiter lesenChaim Arlosoroff wurde 1933 am Strand in Tel-Aviv ermordet. Auszug aus einem biographischen Roman von Daniella Danziger Zaitman
Weiter lesenEin Roman über Jacqueline Cohn, eine ägyptisch-französisch-jüdische Intellektuelle, die einige Jahre in Israel gelebt hat. Von Dalia Cohen Knohl
Weiter lesenMoshe Morad lebte in London und beschrieb als Journalist die damalige britische Musikszene. Ein Gespräch mit Steve Strange
Weiter lesenOshrat Kotler, Moderatorin, Journalistin und Nachrichtensprecherin, bricht plötzlich vor laufender Kamera in Tränen aus. Sie beschreibt in ihrem Buch, wie es dazu kam, und vor allem, was danach geschah.
Weiter lesen