von Erez Majerantz Aus der Kurzgeschichtensammlung „Das Leben an sich ist das geringste aller Übel“ Diese Woche ein Spezialfall: Wir publizieren einen Auszug, eine Kurzgeschichte, aus einem Buch, das kürzlich übersetzt wurde und in Deutschland erschien. Mehr dazu, hier: http://blog.aphorisma.eu/das-leben-an-sich AphorismA Verlag Aus dem Hebräischen: Gundula Schiffer Nach der Katastrophe
Weiter lesenOshrat Kotler, Moderatorin, Journalistin und Nachrichtensprecherin, bricht plötzlich vor laufender Kamera in Tränen aus. Sie beschreibt in ihrem Buch, wie es dazu kam, und vor allem, was danach geschah.
Weiter lesenWarum ausgerechnet er? Warum musste ausgerechnet sein Sohn sterben? Er schlägt mit dem Kopf an die Wand und versteht es nicht. Von Anat Rossmann
Weiter lesenHagai kommt in die Provinzstadt Ramle, um minderbemittelnden Kindern Violinstunden zu geben. Kurzgeschichte von Zeev Smilanski
Weiter lesenDer kleine Uri will unbedingt den kleinen Mann im Radio kennenlernen. Kurzgeschichte von Yaron Avitov
Weiter lesenEine jüdische Frau aus Ramle heiratet einen Palästinenser aus den besetzten Gebieten. 50 Jahre später erzählt ihr Enkel seinem Sohn, was danach geschah. von Michal Magda Slutzker-Amran
Weiter lesenDie langjährige Geschichte der Rachelle, aus Casablanca, und des Benny Berkowitz, aus Bukarest. von Sophie Rachlenko
Weiter lesenLilli ist ein Mädchen, das im Schatten von verstrittenen Eltern lebt. Kostprobe aus dem Roman von Efrat Gal
Weiter lesenAuf einem Berg in Galiläa wird ein Kind geboren. Die Eltern sind aus Argentinien eingewandert. Auszug aus einem Roman von Aliza Galkin-Smith
Weiter lesenDie Geschichte der erstaunlichen Heilung von Yoram Eshet-Alkalay von seiner Kriegsverletzung.
Weiter lesenTanja arbeitet im Labor für Transplantationen von Hornhäuten. Eines Tages erhält sie einen erschütternden Auftrag. Aus dem Roman " Liebeswirrungen " von Saya Lyran Malkin
Weiter lesen